Über uns

Im Spätsommer 2002 haben rund 10 engagierte BürgerInnen aus der Goethe- und den umliegenden Straßen den Verein Pro Goethestraße gegründet. Bericht der SZ vom 10.08.2002

Der Verein verfolgt das Ziel, die Wohn- und Lebensqualität sowie die Bausubstanz im Stadtviertel um die Goethestraße zu erhalten und zu verbessern, für aktive Nachbarschaftshilfe einzutreten und seine Interessen gegenüber der Stadt Neunkirchen und anderer Institutionen zu vertreten.

Hinter Pro Goethestraße stehen mittlerweile 30 Frauen und Männer, die sich engagieren.

Pro Goethestraße redet nicht nur, sondern packt an

Bisherige Aktivitäten:

Kommunikationszentrum

Pro Goethestraße hat ein alternatives Architekturkonzept erarbeitet mit vielen Vorteilen für die Großen und Kleinen. Das Alternativ-Konzept hat die Stadt Neunkirchen zu mindestens 70 % übernommen. Bislang gibt es kein Nutzungskonzept. Wir werden uns mit unseren Ideen einbringen. Denn Kinder haben keine Lobby!

Bericht der SZ vom 19.03.2004 Kommentar der SZ vom 19.03.2004

Multifunktionsanlage

Ein Streitpunkt mit der Stadt ist der "Käfig". Pro Goethestraße setzt sich dafür ein, dass die Freizeitsportler von sozialen Fachkräften betreut werden. Zudem ist es uns wichtig, dass die Anlage nachts nicht unbewacht offen steht.

Sanierung und Modernisierung - auch über das Ensemble hinaus

Pro Goethestraße möchte die Attraktivität in der Unterstadt steigern. Investitionen sind dringend notwendig, um die Bausubstanz wieder her zu stellen. Wir setzen uns für Fördermittel des Landes und der Stadt ein.

Weitere Aktivitäten sind in Planung!